Leer, aufgebraucht und platt gemacht. Auch im neuen Jahr möchte ich einige Traditionen aufrechterhalten, so möchte ich euch hier auf dem Blog weiterhin monatlich meinen Beautymüll zeigen. Diese Sorte Post gehört zu meinen liebsten, weil ich kurz und knackig meine Erfahrungen mit den unterschiedlichsten Produkten mit euch teilen kann. Ich fasse noch einmal kurz zusammen, was mir an welchem Produkt gefallen hat und was nicht. Diesen Monat geht es unter andere, um Mascara, Gesichts- und Körperpflegepflege, Lierac, P2, essence, Max Factor, Kiehl´s und The Body Shop.

An dem Balea Med Ultra Sensitive Gesichtswasser hat mir gefallen, dass es frei von Parfum, Farb- und Konservierungsstoffen ist. Es riecht nach nichts, das finde ich toll. Mir fällt es schwer bei der Verwendung von Gesichtswasser zu beurteilen, ob es einen Effekt auf meine Haut hat. Das liegt vermutlich daran, dass ich Gesichtswasser nie komplett solo verwende, sondern immer in Kombination mit anderen Produkten. Für mich ist meine (abendliche) Gesichtsreinigung erst dann abgeschlossen, wenn ich als letzten Step noch ein Gesichtswasser auftrage. Dieses von Balea ist sehr mild, trocknet die Haut nicht aus, erfrischt und fühlt sich sehr gut an. Kurzum: es wurde bereits nachgekauft und ist defintiv ein fester Bestandteil meiner täglichen Gesichtspflege.
Die Body Butters von The Body Shop mag ich sehr gern. Nun habe ich mal die The Body Shop Vitamin E Body Lotion ausprobiert. Sie riecht dezent und frisch, was mir gut gefällt. Sie ist nicht so reichhaltig wie eine Body Butter, pflegt die Haut dennoch sehr schön. Ich persönlich mag die Body Butter für den Winter lieber, aber diese Body Lotion leistet bei weniger kalten Temperaturen (oder auf weniger trockener Haut) gute Dienste.
Das Fruttini My Easygoing is Watermelon Duschgel war noch ein Überbleibsel aus den Sommermonaten. Der fruchtig frische Wassermelonenduft verbreitet Sehnsucht nach wärmeren Temperaturen. Das Duschgel ist durchsichtig und eher gelig als cremig, riecht tatsächlich nach Wassermelone und erinnert mich an Sommerurlaub.
Die Neutrogena Handcreme mit Nordic Berry zieht schnell ein und pflegt die Hände gut. Für den Winter und meine zur Zeit sehr ausgetrockneten Hände ist sie mir allerdings nicht reichhaltig genug. Trotzdem ist sie eine sehr solide Handcreme aus der Drogerie, die ich absolut empfehlen kann, wenn du nicht unter extremer Trockenheit an den Händen neigst.
Für mich war der Isana Nagellackentferner acetonfrei ein absoluter Flop. Den Nagellack hat er zwar zuverlässig entfernt, meine Nägel hat er allerdings sehr ausgetrocknet. Da meine Nägel ohnehin schon trocken sind und leicht splittern, hat er die Situation leider noch verschlimmert.
Meine liebste Hautcreme der letzten Monate war definitiv die Lierac Hydragenist Moisturizing Rescue Balm. Die Creme ist für trockene bis sehr trockene Haut gedacht und obwohl meine Haut zur Trockenheit neigt, hatte ich zu Beginn ein bisschen Bammel, dass diese Creme doch etwas zu viel für meine Haut wäre. Die Bedenken waren absolut nicht angebracht! Obwohl die Creme sehr reichhaltig ist und die Haut wirklich toll mit Feuchtigkeit versorgt, ist die Konsistenz eher gel-artig und fast schon leicht. Die Creme zieht schnell in die Haut ein und hinterlässt weder einen speckigen Film auf der Haut, noch klebt sie oder lässt die Haut unnatürlich glänzen. Den ganzen Tag fühlt sich die Haut durchfeuchtet und gut versorgt an, sie spannt nicht und trockene Stellen verschwinden. Ich habe mich sofort in die Creme verliebt und das nächste Töpfchen steht schon in meinem Schrank bereit.


Auch den Kiehl´s Lip Balm #1 fand ich klasse. Er duftet nur sehr dezent und kommt als festes, durchsichtiges Gel aus der Tube. Er ist sehr reichhaltig, schenkt den Lippen einen schönen Glanz und versorgt sie wunderbar mit Feuchtigkeit. Der einzige Nachteil ist aus meiner Sicht die Verpackung: das Gel wird aus der Tube auf den Finger gedrückt und dann auf den Lippen verteilt. Das finde ich unterwegs nicht besonders hygienisch, weshalb ich den Lip Balm nur zu Hause benutzt habe.
Das P2 Perfect Face refine + prime all-over loose powder hat eine gefühlte Ewigkeit gehalten. Nicht weil die Menge so groß ist, sondern weil ich relativ wenig Puder verwende. Den Baking Trend habe ich ehrlich gesagt nie wirkich begriffen und kann damit nichts anfangen. Ich gebe, ganz klassich, ab und an mal etwas Puder in meiner T-Zone auf, um zu vermeiden, dass mein Näschen irgendwann glänzt wie eine Speckschwarte. Dafür habe ich das Puder gern verwendet. Es ist sehr fein gemahlen und sparsam verwendet hinterlässt es auch keinen weißen Schleier auf der Haut. Da ich momentan aber noch das ein oder andere transparente Puder rumliegen habe, habe ich es mir nicht nachgekauft.
Ich habe auch zwei Eyeliner aufgebraucht. Den essence eyeliner pen extra longlasting in schwarz habe ich sehr gern benutzt. Die Filzspitze ist kräftig, aber flexibel. Der Eyeliner liegt gut in der Hand und mit der Spitze lassen sich sowohl schmale Linien ziehen, wenn man die Spitze aufsetzt, als auch breitere, wenn man in angewinkelt hält. Der Lidstrich wird schön schwarz, trocknet auch recht schnell und hält sehr gut. Das finde ich wichtig, damit man sich nicht das ganze Makeup ruiniert, nur weil man etwas zu früh niest, blinzelt oder nach oben schaut. Diesen Eyeliner können sowohl „Anfängerinnen“ als auch „Profis“ verwenden. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt, mit diesem Produkt kann man nichts falsch machen.
Der zweite Eyeliner ist der Catrice Calligraph ultra slim eyeliner pen in schwarz. Die Spitze ist hier wesentlich schlanker als bei dem von essence und auch etwas flexibler. Der Lidstrich wird dadurch etwas schmaler. Leider kam die Flüssigkeit bei meinem Exemplar nie wirklich in der Spitze an, so dass ich ihn immer stark angeschrägt halten musste, um eine vernünftige Linie ziehen zu können. Wenn der Lidstrich erst einmal gezogen war, hielt er aber gut. Nur leider ist der Eyeliner recht schnell ausgetrocknet. Mir gefällt das essence Produkt besser.


So, zu guter Letzt habe ich noch drei Mascaras aufgebraucht. Die Max Factor Masterpiece Glamour Extensions Mascara gefiel mir sehr gut. Es hat ein wenig gedauert bist ich mich an das Gummibürstchen mit den kurzen Borsten gewöhnt habe, aber das Durchhaltevermögen hat sich gelohnt. Besonders die unteren Wimpern sind mit diesem Bürstchen wunderbar erreichbar. Die Max Factor Masterpiece Glamour Extensions 3-in-1 Mascara soll den Wimpern Länge, Volumen und ein besonders tiefes Schwarz verleihen. Das schafft sie auch, denn sie enthält wimpernverlängernde Fasern. Mit ein bisschen Übung zaubert diese Mascara schön getrennte, lange schwarze Wimpern. Dafür sind allerdings mehrere Schichten nötig, aber das kennen wir ja auch von anderen Mascaras. Ich war mit der Max Factor Mascara sehr zufrieden.
Die essence forbidden volume mascara rebel gefiel mir nicht so gut. Das Bürstchen war für meine eher kurzen und geraden Wimpern zu groß und sie ist leider super schnell ausgetrocknet. Ist das noch jemandem so gegangen oder habe ich ein Montagsprodukt erwischt? An sich finde ich das Bürstchen schon interessant, weil die Borsten so eng stehen, dass ich mir vorstellen kann, dass damit wirklich keine Wimper entwischen kann. Schade, dass sie für mich zu groß ist.
Das Bürstchen der Rival de Loop Young Volume Wonder Waterproof hat mir gut gefallen. Es hat eine klassische Form, wird vorne schmaler, und ist nicht aus Silikon. Das Bürstchen hat meine Wimpern gut getrennt und definiert. Im Alltag trage ich allerdings ungern wasserfeste Mascara, weil sie so schwer abzubekommen ist. Aber für besondere Anlässe, an denen nichts verschmieren soll (Hochzeiten zum Beispiel….ich heule einfach immer, wenn es so schön wird), ist so eine Mascara ein Muss. Dieses Produkt ist sehr solide und hat einen guten Job gemacht.
Welche ist eure Lieblingsmascara?